- Langwellensender
- Lạng|wel|len|sen|der, der (Funkt., Rundfunk):[Radio]sender, der mit Langwellen sendet.
* * *
Lạng|wel|len|sen|der, der (Funkt., Rundf.): [Radio]sender, der mit Langwellen sendet.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Langwellensender — Der Sender Donebach des DLF, Leistung 500 kW … Deutsch Wikipedia
Langwellensender Bod — Der Langwellensender Bod (auch als Sender Brașov bezeichnet) ist eine große Sendeeinrichtung für Lang und Mittelwelle in der Nähe von Bod (Brenndorf), nördlich von Brașov (Kronstadt), in Rumänien. Als Sendeantenne wird eine an zwei 250 Meter… … Deutsch Wikipedia
Langwellensender Donebach — 49.5628055555569.17880555555567Koordinaten: 49° 33′ 46″ N, 9° 10′ 44″ O … Deutsch Wikipedia
Langwellensender Lahti — Die beiden Türme vom Langwellensender Lahti beim Haupteingang (2006) … Deutsch Wikipedia
Langwellensender DCF77 — 50.0155555555569.01083333333337Koordinaten: 50° 0′ 56″ N, 9° 0′ 39″ O … Deutsch Wikipedia
Langwellensender Orlunda — Sendegebäude des einstigen Langwellensenders Orlunda heute mit dem 86,4 Meter hohen Sendemasten für Mobilfunk In der Nähe von Orlunda bei Motala in Schweden betrieb der Schwedische Rundfunk von 1962 bis 1991 den Langwellensender Orlunda, der als… … Deutsch Wikipedia
Langwellensender Kenadsa — Der Langwellensender Kenadsa ist eine Sendeeinrichtung des algerischen Rundfunks zur Verbreitung des ersten Programmes (Chaine 1) in der Nähe von Bechar. Der Langwellensender Kenadsa, der auf der Frequenz 153 kHz mit einer Sendeleistung von 2000… … Deutsch Wikipedia
Langwellensender Tipaza — BW Der Langwellensender Tipaza ist eine Sendeeinrichtung des staatlichen algerischen Rundfunks RTA, über die das französischsprachige Auslandsprogramm verbreitet wird. Der Langwellensender Tipaza, der sich in der Nähe von Tipaza bei 36°33 58… … Deutsch Wikipedia
Langwellensender Radom — Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild von diesem Ort: Radom. Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht … Deutsch Wikipedia
Deutscher Langwellensender — Der Deutsche Langwellensender war ein bundesweites Hörfunkprogramm der ARD, das von 1953 bis 1961 ausgestrahlt wurde und der Vorgänger des heutigen Deutschlandfunks war.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sendebetrieb 3 Ein … Deutsch Wikipedia